KI-Nutzungsrichtlinie (KI-Policy)

KI-Inhalte werden durch:
Stefan Logar Consultancy Limited 
erstellt.

1. Einleitung und Anwendungsbereich

Diese KI-Nutzungsrichtlinie („Policy“) beschreibt die Prinzipien, Methoden und Maßnahmen, die wir bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) und generativen KI-Tools innerhalb unseres Unternehmens anwenden.
Unsere Verpflichtung zu Transparenz, Verantwortung und Qualität basiert auf den geltenden gesetzlichen Anforderungen, insbesondere Artikel 4 der EU-KI-Verordnung, welcher eine Transparenzpflicht für den Einsatz von KI vorschreibt.

Diese Policy betrifft:
✔ Den Einsatz von KI-gestützten Systemen zur Unterstützung unserer Inhalte und Prozesse
✔ Die Qualitätssicherung und Prüfung von KI-generierten Inhalten
✔ Den Datenschutz & ethische Grundsätze beim Einsatz von KI
✔ Die Haftungsausschlüsse und Abgrenzung unserer Verantwortung

2. Transparenz beim Einsatz von KI

Wir setzen verschiedene KI-Tools ein, um Texte, Bilder, Videos und transkribierte Inhalte effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten.
Dabei verwenden wir KI ausschließlich als unterstützendes Werkzeug, um unsere Inhalte zu strukturieren, zu optimieren und zu verfeinern.

2.1 Eingesetzte KI-Technologien & deren Anwendung
  • ChatGPT (OpenAI) & Perplexity.ai → Erstellung, Optimierung & Strukturierung von Texten (Blogartikel, E-Mail-Marketing, Social-Media-Beiträge, Webseitentexte, Funnel-Inhalte & Produktausarbeitungen)
  • Midjourney → Generierung von Grafiken, Illustrationen, Logos, fotorealistischen Bildern & Design-Elementen
  • Happyscribe → KI-gestützte Transkription von Audio- und Videoinhalten zur Erstellung von Untertiteln & textlichen Zusammenfassungen
  • Filmora Wondershare → Nutzung KI-gestützter Funktionen zur Video- & Audioverbesserung, Animationserstellung und KI-Stimmenverarbeitung
  • Diverse Research-KI-Tools (z. B. ChatGPT, Perplexity) → Unterstützung bei der strukturierten Informationsbeschaffung

Wir stellen sicher, dass unsere KI-Ergebnisse nicht ungeprüft übernommen werden. Jeder von KI generierte Inhalt wird von einem Experten gesichtet, überprüft, korrigiert und optimiert.

3. Qualitätsstandards & Verantwortung im KI-Einsatz

3.1 Manuelle Kontrolle & Qualitätsprüfung
  • Alle von KI generierten Inhalte werden manuell auf Korrektheit, Plausibilität und Qualität überprüft
  • KI dient uns als Erfüllungsgehilfe, nicht als alleinige Quelle für inhaltliche Entscheidungen
  • Wir wenden bewährte Prompt-Engineering-Prinzipien an, um die Genauigkeit, Tiefe & Struktur unserer Inhalte zu maximieren
3.2 Keine Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI
  • Wir geben niemals personenbezogene oder vertrauliche Daten (weder von uns noch von Dritten) in KI-Systeme ein
  • Falls externe Inhalte analysiert oder weiterverarbeitet werden, geschieht dies manuell und mit höchsten Datenschutzstandards
3.3 Reduktion von Fehlern & KI-Halluzinationen
  • KI kann sogenannte „Halluzinationen“ (Fehlaussagen, erfundene Inhalte) erzeugen
  • Deshalb validieren wir alle kritischen Informationen doppelt – durch weitere Recherchen und manuelle Prüfprozesse

4. Rechtliche Rahmenbedingungen & EU-KI-Verordnung (Artikel 4)

4.1 Transparenzpflicht gemäß EU-KI-Verordnung

Gemäß Artikel 4 der EU-KI-Verordnung sind Unternehmen verpflichtet, transparent zu machen, wenn Inhalte unter Einsatz von KI generiert wurden.

  • Alle unsere Inhalte sind durch Menschen erstellte und geprüfte Werke, die KI lediglich als unterstützende Technologie nutzen.
  • Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die Einstufung von KI-Systemen nach Risikokategorien und die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen gemäß DSGVO.
  • Wir nutzen keine unethischen oder verbotenen KI-Praktiken, insbesondere keine automatisierte Massenmanipulation oder unzulässige biometrische Analysen.

5. Datenschutz, Ethik & gesellschaftliche Verantwortung

5.1 Ethik im KI-Einsatz

Wir setzen KI verantwortungsbewusst und ethisch korrekt ein. Dazu gehört:

  • Keine unautorisierte Nutzung von KI für kritische oder irreführende Inhalte
  • Kein Einsatz von Deepfakes, manipulativen KI-Bildern oder Fake-Personen, die reale Menschen imitieren
  • Einhaltung höchster journalistischer und redaktioneller Standards
5.2 Datenschutz & Sicherheit
  • Unsere Systeme sind DSGVO-konform und beachten die strengen Datenschutzrichtlinien
  • KI wird nicht für die Verarbeitung sensibler oder persönlicher Daten eingesetzt
  • Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um KI-generierte Inhalte sicher & nachvollziehbar zu halten

6. Haftungsausschluss & Verantwortung

6.1 Keine Garantie für externe KI-Quellen
  • Während wir höchste Sorgfalt in der KI-Nutzung walten lassen, können wir keine Garantie für externe Datenquellen, KI-generierte Vorschläge oder sich ändernde Algorithmen übernehmen
  • Inhalte anderer Webseiten, KI-Tools oder Drittanbieter repräsentieren nicht unsere Meinung
6.2 Keine Verbindung zu KI-Anbietern
  • Wir sind weder mit OpenAI, Google, Perplexity, Anthropic, Meta oder anderen KI-Unternehmen affiliiert, noch haben wir eigene KI-Modelle entwickelt oder trainiert

7. Zukünftige Anpassungen dieser Policy

Da sich der rechtliche und technologische Rahmen von KI ständig weiterentwickelt, behalten wir uns das Recht vor, diese KI-Policy regelmäßig zu aktualisieren und anzupassen.

Für Fragen oder weitere Informationen zu unserem KI-Einsatz kannst du uns jederzeit kontaktieren. care@techmasterypro.com

Bei Herausforderungen oder Unterstützungsbedarf, eröffne bitte ein Support-Ticket: https://support.techmasterypro.com

Letzte Aktualisierung: 17. Februar 2025 - 13:50

>