ChatGPT 4.0 mit Canvas: So optimierst du deine Landing-Page interaktiv
Die Welt der KI-gestützten Textgenerierung entwickelt sich rasant weiter. Mit ChatGPT 4.0 und der neuen Canvas-Funktion eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, Texte nicht nur zu generieren, sondern sie auch interaktiv und kollaborativ zu optimieren. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit ChatGPT 4.0 und Canvas deine Landing-Page-Texte verbessern kannst.
Einführung in ChatGPT 4.0 mit Canvas
Stell dir vor, du könntest mit einer KI gemeinsam an deinem Text arbeiten, ihn verfeinern und in Echtzeit anpassen. Genau das ermöglicht die Canvas-Funktion von ChatGPT 4.0. Anstatt einfach nur Eingaben zu machen und Ausgaben zu erhalten, bietet Canvas eine interaktive Oberfläche, ähnlich einem Word-Dokument, in dem du direkt Änderungen vornehmen und Feedback von der KI erhalten kannst.
Schau Dir das Video zum Artikel an:
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Optimierung deiner Landing-Page
1. Vorbereitung deiner Inhalte
Zunächst benötigst du den Text deiner aktuellen Landing-Page. Kopiere den gesamten Inhalt, den du optimieren möchtest.
Ideal legst Du Dir ein Worddokument an und kopierst Deine Inhalte erste einmal dort hinein.
Danach startest Du einen neuen Chat mit GPT 4.o mit Canvas.
2. Starten einer neuen ChatGPT-Canvas-Session
Öffne ChatGPT 4.0 und starte eine neue Konversation. Wähle die Canvas-Funktion aus, um die interaktive Oberfläche zu nutzen.

3. Einfügen des Originaltexts
Füge den kopierten Text in das Chat-Fenster ein. Formuliere anschließend eine klare Anweisung an die KI, zum Beispiel:
"Bitte optimiere meine Landing-Page mit besseren Formulierungen und passe den Text für den Verkauf an, wo du es für nötig hältst. Danke dir."
4. Interaktive Zusammenarbeit mit der KI
Nachdem ChatGPT deinen Text überarbeitet hat, öffnet sich die Canvas-Oberfläche. Hier kannst du:
- Direkt in den Text klicken und Änderungen vornehmen.
- Bestimmte Abschnitte markieren und Formatierungen wie Fett oder Überschriften hinzufügen.

5. Feinabstimmung einzelner Elemente
Du kannst die KI bitten, spezifische Teile des Textes zu überarbeiten. Zum Beispiel:
- Überschriften verbessern: Markiere die Überschrift und frage: "Kannst du die Headline spannender gestalten, sodass sie eher zum Klicken anregt?"
Die KI wird dann nur diesen Abschnitt überarbeiten und dir Vorschläge machen.


6. Erweiterung mit zusätzlichen Inhalten
Möchtest du weitere Elemente hinzufügen, wie zum Beispiel FAQs? Kein Problem! Schreibe einfach:
"Kannst du mir bitte acht häufig gestellte Fragen ausarbeiten mit den jeweiligen Antworten dazu?"
Die KI generiert daraufhin passende Fragen und Antworten für deine Landing-Page.


7. Anpassung des Schreibstils
In der rechten unteren Ecke findest du ein Stift-Symbol für weitere Einstellungen. Hier kannst du:
- Das Lesbarkeitsniveau anpassen: Wähle zum Beispiel "Middle School", damit der Text einfacher verständlich wird.
- Die Länge des Textes verändern: Entscheide, ob du mehr oder weniger Details möchtest.
- Den Text polieren: Lass die KI eine finale Überarbeitung durchführen.
- Emojis hinzufügen: Auf Wunsch kann die KI passende Emojis einfügen, um den Text aufzulockern.
Tipps für eine effektive Zusammenarbeit mit ChatGPT und Canvas
- Klare Anweisungen geben: Je präziser du deine Wünsche formulierst, desto besser kann die KI darauf eingehen.
- Schritt für Schritt vorgehen: Arbeite Abschnitt für Abschnitt, um den Überblick zu behalten und gezielt Optimierungen vorzunehmen.
- Eigene Anpassungen vornehmen: Nutze die Möglichkeit, selbst in den Text einzugreifen und ihn nach deinem Geschmack anzupassen.
Fazit
Die Kombination aus ChatGPT 4.0 und der Canvas-Funktion revolutioniert die Art und Weise, wie wir Texte erstellen und bearbeiten. Durch die interaktive Zusammenarbeit mit der KI kannst du effizient und kreativ an deinen Inhalten arbeiten, sie optimieren und personalisieren.
Ob du nun deine Landing-Page verbessern, Blogbeiträge verfassen oder andere Texte erstellen möchtest – mit ChatGPT 4.0 und Canvas steht dir ein mächtiges Werkzeug zur Seite, das nicht nur Zeit spart, sondern auch Spaß macht.
Entdecke jetzt die Möglichkeiten von ChatGPT 4.0 mit Canvas und bringe deine Texte auf ein neues Level!
Hier könntest du ein abschließendes Bild einfügen, das die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der KI symbolisiert, zum Beispiel ein Handschlag zwischen Mensch und Roboter.
Vielen Dank fürs Lesen! Wenn du Fragen oder Erfahrungen teilen möchtest, hinterlasse gerne einen Kommentar.
Hallo Stefan. Vielen lieben Dank für deine Ausführungen zu dem neuen KI-(Unter)-Thema. Deine Erklärungen sind sofort nachvollziehbar und damit umsetzbar! Vielen lieben Danke, Klaus
Freut mich … 🙂 viel Spass mit der neuen Funktion. So kann man noch schneller und gezielter arbeiten!